AKTUELLE INFORMATIONEN
Neu: Veröffentlichung von Vertretungs- und Stundenplänen
Mittlerweile ist eine Veröffentlichung der Vertretungs- und Stundenpläne auf dem Schulportal Hessen wieder möglich, auf der Homepage ist dies allerdings bisher nicht möglich.
Spendenübergabe für Albert-Schweitzer-Kinderdorf
Seligenstadt, 24.1.2023. Was lange währt, wird endlich gut. Bereits im Jahr 2021 hatte die Schülervertretung sich für ihr soziales Projekt das Albert-Schweitzer-Kinderdorf ausgesucht. Jetzt konnte Matthias Stephan vom Kinderdorf ein symbolischer Scheck in Höhe von 1000 Euro durch die stellvertretende Schulleiterin Sonja Müller-Schamell und Vertrauenslehrerin Julia Eckert überreicht werden. Matthias Stephan zeigte sich sehr angetan vom Engagement der Kinder und Jugendlichen und erklärte, er sei nahezu sprachlos. Mehr...
Herausragende Ergebnisse beim Mathematikwettbewerb der Jahrgangsstufe 8
Gleich vier Schülerinnen und ein Schüler konnten sich in diesem Jahr mit herausragenden Ergebnissen in der ersten Runde für die zweite Runde des landesweiten Mathematikwettbewerbs der Jahrgangsstufen 8 qualifizieren: Anne Kopolt (1. Platz), Mia Kreis (2. Platz), Simon Schrenk (3. Platz), Lea Kreis (4. Platz) und Mia Kolberg (4. Platz).
Die Teilnehmenden wurden mit Urkunden von der Leiterin der Mathematikfachschaft, Cristine Hinze, ausgezeichnet. Die drei Erstplatzierten konnten sich zudem über ein kleines Geschenk freuen.
Auch Anke Kläffling, Fachbereichsleiterin des mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereichs, gratulierte herzlich zum Schulsieg und bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei allen Mathematikkolleginnen und -kollegen für deren hervorragende Arbeit, die solche sehr guten Ergebnisse möglich macht. Für die nächste Runde des Wettbewerbs in Langen, zu der Joachim Schäfer die Siegerinnen und den Sieger begleiten wird, wünscht die Einhardschule viel Erfolg!
Jugend debattiert - Schulwettbewerb am 16.1.2023
Die acht Klassensieger aus der Jahrgangstufe neun der Einhardschule traten in dieser Woche zum Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“ an. Diskutiert wurden in jeweils zwei Runden mit vier Teilnehmenden zwei Themen. So ging es einmal darum, ob für Jugendliche ein soziales Pflichtjahr eingeführt werden soll, ein Thema, das immer wieder von den Medien aufgegriffen wird. Fast schon einen Klassiker stellte die zweite Frage dar, ob an der Schule Regeln aufgestellt werden sollen, wie sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu kleiden haben.
Den ersten Platz des Schulwettbewerbs belegte Victoria Ott, den zweiten Platz Jonas Wolf, den dritten Seina Chalioui Fernandez und Platz vier Clara Schietzelt . Vorbereitet auf den Wettbewerb wurden die Jugendlichen im Deutschunterricht. Die Jury setzte sich aus Lehrern und Teilnehmern der vergangenen „Jugend debattiert“- Wettbewerbe zusammen. Koodiniert wurde der Wettbewerb von Sandra Messina.
Am Regionalwettbewerb in Hanau Anfang Februar werden teilnehmen die Gewinnerin Victoria Ott und der Vorjahressieger Lukas Schneider. Lukas ist deswegen dabei, da die Einhardschule wegen der Pandemie von einer Teilnahme am Regionalwettbewerb abgesehen hatte.
Jahrgangsstufe 5 im Theater
Nach einer pandemiebedingten Pause konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe endlich wieder vor Weihnachten ins Theater. Dieses Mal ging es ins Schauspielhaus Frankfurt zu der Aufführung „Wicki und die starken Männer“, deren Motto „Juhuu, endlich passiert wieder was!“ auch gut zum endlich wieder stattgefundenen Theaterbesuch gepasst hat. Begleitet wurde der Jahrgang von den Klassenlehrerinnen und den Patenschülern.
„Auf See“ – Eine kreative Auseinandersetzung mit dem Roman von Theresia Enzensberger
Gemeinsam mit der fliegenden Künstlerin Christina Wildgrube begaben sich die Schülerinnen des Deutsch-Vorleistungskurs von Mira Spatz in den vergangenen Wochen „auf See“.
Ausgangspunkt dieser Seereise war der gemeinsame Besuch im Literaturhaus Frankfurt im Rahmen des Projektes „Wörtermeer“. Mehr...
Weihnachten im Schuhkarton
Einhardschülerinnen und -schüler spenden für Waisenkinder in der Ukraine
Seligenstadt, 13.12.2022. Organisiert durch die Schülervertretung haben die Schülerinnen und Schüler der Einhardschule mit tatkräftiger Hilfe der Eltern 165 Päckchen für ein Waisenhaus in Lviv gespendet. Die lokale Hilfsorganisation Pro Interplast wird nun die Schuhkartons mit dem nächsten Hilfskonvoi in die Ukraine schicken. Die Kinder in Lviv sind durch den Krieg zu Vollwaisen geworden und leben nun in einer zum Waisenhaus umfunktionierten Turnhalle. Gespendet wurden Spielzeug und praktische Dinge wie warme Sachen, Hygieneartikel und Materialien für die Schule.
Tag der offenen Tür an der Einhardschule
Schnupperunterricht und Fachberatung
Die Kinder konnten Schnupperunterricht in Englisch, Informatik und Musik besuchen. Während die Hauptfächer und die Naturwissenschaften in ihren Fachberatungen die Eltern über Lerninhalte und Schwerpunkte ihrer Fächer informierten. Zudem zeigten die Naturwissenschaften an verschiedenen Stationen spannende Experimente. Die Chemie untersuchte zum Beispiel die Farben, die sich in Filzstiften verstecken, und zeigte brennende Tücher, die nicht verbrennen. In der Physik erfuhren die Besucher, wie man Gewichte ausbalanciert oder mit Hitze einen Bolzen sprengt. In der Biologie konnten sich die Besucher mit verbundenen Augen auf einen Sinnespfad begeben und erfahren wie man Schweineaugen und -leber fachgerecht seziert. Unterstützt wurden die Fachlehrer dabei von engagierten Oberstufenschülern. Die Musik informierte über das umfangreiche musikalische Programm der Schule, denn schließlich ist die Einhardschule eine „Schule mit Schwerpunkt Musik“.
AGs stellen sich vor
Die Ausstellungsbereiche im Schulgebäude nutzte die fliegende Künstlerin, Christina Wildgrube, für eine Rückschau auf die Projekte des vergangenen Schuljahres. Ein echtes Highlight war der Ausstellungsraum mit den von Schülerinnen und Schülern gestalteten Postkarten für den Frankreichaustausch. Auch die verschiedenen AGs der Schule konnten die Besucher kennenlernen, so faszinierten bei der Vivarien-AG besonders die exotischen Tiere. Der Schulsanitätsdienst stellte interessierten Besuchern sein Konzept vor und verarztete „live“ Probanden. Die Schulbibliothek, geführt von engagierten Eltern, war an diesem Tag für die Gäste geöffnet. Zudem bot die Vorstellung des Methoden-und Medienbildungskonzepts interessante Einblicke in diese immer wichtiger werdenden Bereiche. Vorgestellt wurden in diesem Zusammenhang die Funktionen des Schulportals Hessen und die Lernplattform „Moodle“.
Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht
Die Hessische Landesregierung hat einen weiteren Schritt unternommen, um coronabedingte Einschränkungen zurückzunehmen. Bereits ab Mittwoch, dem 23. November 2022, entfällt in Hessen die Absonderungspflicht für Corona-Infizierte. An die Stelle der Absonderungspflicht tritt für positiv auf das SARS-CoV-2-Virus Getestete die dringende Empfehlung, sich freiwillig abzusondern. Soweit sich positiv Getestete nicht zuhause absondern, sind sie grundsätzlich verpflichtet, Mund und Nase durch eine medizinische oder eine FFP2-Maske zu bedecken. Weitere Informationen finden Sie hier.
Schülerpatinnen
Unsere diesjährigen Schülerpatinnen aus der E-Phase kümmern sich mit viel Engagement um ihre Patenkinder in der Jahrgangsstufe fünf. Dafür ein herzliches Dankeschön.
White Horse Theater an der Einhardschule
Nach einer langen coronabedingten Pause gastierte das White Horse Theater in dieser Woche an der Einhardschule.
Für die Jahrgangsstufe sechs wurde The Green Knight von Peter Griffith aufgeführt. Das Stück erzählt eine Geschichte vom Hof des legendären King Arthur. Ein riesiger Ritter, in Grün gekleidet, fordert Arthurs Ritter zum Kampf heraus. Sir Gawain nimmt die Herausforderung an, bemerkt jedoch zu spät, dass der grüne Ritter ein Zauberer ist. So beginnt ein wildes Abenteuer, bis sich am Ende die beiden Rivalen gegenüberstehen. Trotz des mittelalterlichen Themas gab es zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler. So scheitert Ritter Gawain an seinen eigenen, viel zu hohen Ansprüchen. Das Stück soll auf unterhaltsame Art und Weise Gelassenheit gegenüber den eigenen Ansprüchen vermitteln und zeigen, wie wichtig Werte wie Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sind.
Missing Maths, ebenfalls von Peter Griffith, befasst sich mit den Motiven der „Fridays for Future“ Demonstranten und greift damit ein hochaktuelles Thema auf. Lee, Sandra, Dave and Penny möchten die Welt retten. Inspiriert durch „Fridays for Future“ argumentieren und diskutieren sie, um dann zu demonstrieren und zu marschieren. Das aktuelle Stück in einfachem Englisch stellt vier junge Menschen vor, die sich dafür einsetzen, die Welt in einem besseren Zustand zu hinterlassen als sie diese vorgefunden haben. Und wenn sie Aufmerksamkeit der Erwachsenen nur durch bestreiken der freitäglichen Mathestunde erreichen, muss es eben sein! Aufgeführt wurde das Stück für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe acht.
Spendenübergabe an der Einhardschule
Seligenstadt, 3.10.2022. Am vergangenen Mittwoch fand eine große Spendenübergabe an der Einhardschule statt. Schulleiter Dieter Herr konnte die stolze Summe von 6150 Euro an gleich drei Institutionen übergeben. Über gut 2000 Euro freuten sich jeweils der Förderverein der Einhardschule, die Caritas und Pro Interplast.
Beate Koudelka von der Caritas erklärte, dass mit der Summe das Projekt HalteStelle unterstützt werden solle. Die HalteStelle hat sich zwei Schwerpunkte gesetzt: Gespendete, qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden, an Bedürftige für einen symbolischen Preis von einem Euro zu vergeben. Außerdem will man Menschen in einer finanziellen oder sonstigen schwierigen Lage, einen Ort geben, an dem sie Halt finden. Hier können die Gäste sich untereinander kennenlernen und ein Schwätzchen halten oder sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Rat und Unterstützung holen.
Der Förderverein werde mit dem Betrag natürlich Projekte an der Schule unterstützen und in die Ausstattung der Schule mitinvestieren, erklärte Julia Zimmer, Vorsitzende des Fördervereins.
Reinhild Stadtmüller und Sanja Kühner von Pro Interplast werden mit der Spende vor allen Dingen ihre Hilfstransporte in die Ukraine finanziert. Auf Pro Interplast war man an der Einhardschule aufmerksam geworden durch Schülerinnen und Schüler zweier Klassen der Jahrgangsstufe acht, die mit dem Verkauf von Muffins in der großen Pause etwas Gutes tun wollten. Die Einnahmen von über 400 Euro sind jetzt mit in die Spende eingeflossen.
Der Großteil des Betrages kam allerdings auf dem Schulfest der Einhardschule zusammen und das vor allen Dingen Dank der fleißigen Elternschaft. Auf dem Schulfest vor den Sommerferien beteiligten sich die Eltern mit selbstgemachten Salaten oder standen an der großen Grillstation ihren Mann. Merle Meyer und Martin Stephan, Organisatoren des Schulfestes und der Spendenaktionen zeigten sich hochzufrieden mit dem Ergebnis der Aktion. Für beide ist es wichtig, dass gerade in den heutigen schwierigen Zeiten schulische Aktivitäten mit einem guten Zweck verknüpft sind.
Das Bibliotheksteam freut sich auf Verstärkung!
Wenn Sie Zeit und Interesse haben, stundenweise ehrenamtlich in der Schulbibliothek zu arbeiten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kommen Sie direkt zu uns in die Bibliothek:
Dienstag, den 11. Oktober 2022, oder am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 jeweils zwischen 9:00 und 12:00 Uhr
Herzliche Grüße
Ihr Bibliotheksteam
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lerninseln
Interessierte Schülerinnen und Schüler können zu folgenden Zeiten die Inseln besuchen. Die Lage der Lerninseln entspricht im Stundenplan dem „Förderunterricht“. Die aktuellen Zeiten sind:
Jahrgang 5/6: Donnerstag, 7. Stunde (13:15 Uhr) / Lerninsel Englisch: Mittwoch, 7. Stunde (13:15 Uhr)
Jahrgang 7/8: Mittwoch, 7. Stunde (13.15 Uhr)
Lerninsel Französisch: Dienstag, 7. Stunde (13:15 Uhr)
Jahrgang 9/10: Dienstag, 7. Stunde (13.15 Uhr)
Weitere Informationen zu den Angeboten findet ihr hier.
Parteienprojekt
Schülerinnen und Schüler der Q1-Phase mit den Politikerinnen und Politikern, die an der Diskussionsrunde teilgenommen haben. Mehr Infos gibt es hier.
Die Einhardschule sucht Vertretungskräfte für die „Verlässliche Schule“
Wir haben immer wieder Bedarf an Vertretungskräften in allen Fächern. Idealerweise befinden Sie sich in einer pädagogischen Ausbildung- vorzugsweise für das Lehramt- oder haben diese bereits abgeschlossene. Oder Sie sind eine ehemalige Lehrkraft und möchten sich wieder an der Schule engagieren. Interesse? Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier.