Pädagogische Unterstützung an der Einhardschule
Seit 2018 wird das Angebot der Einhardschule durch pädagogische Fachkräfte erweitert.
Wir sind für euch da, wenn…
- ihr Probleme mit euren Lehrer*innen habt
- ihr euch ausgeschlossen fühlt
- es Zuhause mal schwierig wird
- euch die Schule nervt oder ihr gar nicht mehr hingehen wollt
- ihr einfach jemanden zum Reden braucht
- der Leistungsdruck zu viel wird
- ihr Liebeskummer oder Fragen zu Sexualität habt
Wir hören euch zu und erarbeiten gemeinsam einen passenden Lösungsweg!
Selbstverständlich bleibt alles, worüber wir reden unter uns.
Wir unterliegen der Schweigepflicht und ohne deine Zustimmung erzählen wir nichts weiter.
Weitere Aufgabenfelder:
- Gespräche mit Eltern bei schulischen und familiären Fragen und Schwierigkeiten
- Beratung von Lehrkräften
- Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit
- Begleitung bei Ausflügen und sonstigen schulischen Veranstaltungen
- Mitarbeit an schulischen Gremien zur Unterstützung der Schulentwicklung
Frau Perczak:
- Planung und Durchführung von (Ferien-) Projekten, AG’s und offenen Angeboten
- Hilfestellung bei Praktikumssuche und der Berufswahl
Frau Lewicki:
- Unterstützung von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
- Begleitung bei Klassenfahrten
Weitere Ansprechparter
Auch das Staatliche Schulamt bietet eine Telefonberatung für Eltern und Kinder an:
Beratungstelefon der Schulpsychologie: 069 80053-107
Diese Telefonberatung steht Ihnen von Montag bis Freitag von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Außerdem gibt es das Kinder- und Jugendtelefon, die Nummer gegen Kummer: 116 111
Nähere Infos finden Sie hier.
Außerdem
Im Internet findet man jede Menge Unterstützungsangebote und Beratungen, Ideen und Tipps, wie man den Familienalltag gut gestalten kann. Außerdem Videos zum Entspannen, Stress abbauen oder Online Coaching zu verschiedenen Themen. Einige Adressen möchten wir hier anbieten:
Onlineberatung für Mädchen und junge Frauen über die kostenlose App „Signal“, ähnlich wie WhatsApp, aber sicherer. Hier wird von Handy zu Handy Einzelberatung angeboten.
Extra Tipp: Man kann deren Newsletter Familienzeit abonnieren (Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - im Betreff Newsletter Familienzeit) , ganz aktuelle Themen wie „Schule zuhause - was Eltern wissen sollten und selbst beitragen können.
Hier haben wir ein paar Videoclips zusammengestellt, die hilfreich bei Stress, Anspannung und Ängsten sein können:
- Geführte Meditation für Entspannung und Zufriedenheit
- Meditation für Anfänger
- Autogenes Training
- Autogenes Training zum Einschlafen
- Homeoffice Bewegungspause
- Für Eltern, die im Home Office arbeiten - ein YouTube Kanal von YogaEasy mit Videos zu Entspannung, Meditation, kleinen Yogapausen und gegen Schmerzen durch Büroarbeit.
- Eine kostenlose App für Eltern und SchülerInnen - Body2Brain App - kleine, sehr wirksame Übungen, wenn man traurig, verärgert, ängstlich, unruhig, gestresst, mutlos, schlaflos oder lustlos ist.
- Optimistisch sein in Krisenzeiten - ein hilfreiches Video der Psychologin Ewa Wlodarek mit kleinen Übungen und Tipps, wie man aus der negativen Gedankenspirale rauskommen kann und wie man sich kleine Glücksmomente schaffen kann.
- „Bevor es kracht“ – Wie Eltern in schwierigen Situationen reagieren können – Interaktives Videogespräch mit Prof. Dr. med. K.H. Brisch