RICHTIGES ZITIEREN
Hier findest du die wichtigsten Regeln zum Zitieren mit vielen praktischen Beispielen.
Klick einfach auf das Bild oder die Überschrift.
Bewertung der Rechtschreibung in Klassenarbeiten und Klausuren
Für die Mittelstufe hat sich die Fachschaft Deutsch der Einhardschule auf folgende Handhabung geeinigt. In Aufsätzen der Jahrgangsstufen fünf und sechs fließt die Qualität der Rechtschreibung in die Gesamtbewertung mit ein.
Ab der Jahrgangsstufe sieben kommt der Fehlerindex zur Anwendung. Dieser gestaltet sich in den einzelnen Jahrgangsstufen folgendermaßen.
Jahrgangsstufe 7 bis 8 | |
4 Fehler auf 100 Wörter | 1 Notenstufe Abzug |
6 Fehler auf 100 Wörter | 2 Notenstufen Abzug |
8 Fehler auf 100 Wörter | 1 ganze Note Abzug |
Jahrgangsstufe 9 bis 10 | |
3 Fehler auf 100 Wörter | 1 Notenstufe Abzug |
5 Fehler auf 100 Wörter | 2 Notenstufen Abzug |
7 Fehler auf 100 Wörter | 1 ganze Note Abzug |
Ab der E-Phase gilt die Oberstufenverordnung (OAVO), die folgenden Fehlerindex festlegt. | |
3 Fehler auf 100 Wörter | 1 Notenstufe Abzug |
6 Fehler auf 100 Wörter | 2 Notenstufen Abzug |
Der Fehlerindex errechnet sich nach folgender Formel:
Fehlerzahl x 100
Zahl der Wörter
Als Fehler zählen:
- Rechtschreibfehler (Wird ein Wort wiederholt falsch geschrieben, wird nur ein Fehler gerechnet. Die Verwechslung von „das“ und „dass“ ist kein Wiederholungsfehler.)
- Zeichensetzungsfehler (Hier gibt es keine Wiederholungsfehler)
- Grammatikfehler
- Ausdrucksfehler