Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich

Chemie SuS VersuchBegabtenförderung Chemie an der Einhardschule

Seligenstadt, 2.7.2022. Ende Juni fand für 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen der Begabtenförderung an der Einhardschule ein Labortag zum Thema „Die bunte Welt der Chemie“ im Schülerlabor Frankfurt statt.

Einen Vormittag lang konnten die Jugendlichen im Labor eigenständig Farbstoffe untersuchen, Geheimtinte herstellen oder mit Indigo Stoffe einfärben. Angeleitet wurden sie durch Mitarbeiter des Institutes für Didaktik der Chemie. Alle Teilnehmer konnten zudem ein Skript mit den Versuchsanleitungen mit heimnehmen.

Der Gruppe hat der Labortag sehr gut gefallen, denn man konnte viele neue Phänomene entdecken, praktische Erfahrungen im Labor sammeln, neue Geräte und Technik kennenlernen und natürlich selbst forschen. Trotz Temperaturen über 30 Grad wurde in Laborkluft mit Kittel, langen Hosen, Maske und Schutzbrille begeistert experimentiert.

Möglich wurde der Forschungstag durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Einhardschule.


 

Vivarien-AG der Einhardschule auf der MINT Messe im Landtag Wiesbaden

MINT Messe 2019Seligenstadt, 28.11.2019. Die Vivarien-AG der Einhardschule Seligenstadt nahm auch in diesem Jahr mit einem neuen Projekt an der MINT-Messe im Wiesbadener Landtag Ende November teil. An ihrem Messestand informierte die AG über ihr diesjähriges Projekt „Rund um den Müll an der Einhardschule“. Die Schülerinnen und Schüler hatten im laufenden Schuljahr in der Einhardschule mehrere Fragebögen rund um das Thema Mülltrennung und Müllvermeidung erarbeitet, und deren Ergebnisse von Schülern und Lehrern ausgewertet. Interessanterweise zeigte sich dabei, dass Mülltrennung bei vielen Alltagsgegenständen wie Joghurtbechern oder Altpapier bereits sehr gut funktioniert, aber sowohl Schüler als auch Lehrer durchaus noch Nachholbedarf beim Finden des richtigen Müllbehälters für z.B. CDs, alte Zahnbürsten oder auch kaputte Trinkgläser haben.

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Mülltrennungskonzeptes an der Einhardschule. Gemeinsam mit der Schulleitung wurde bereits in Zusammenarbeit mit dem Schulträger erreicht, dass in Kürze zumindest Papier und Restmüll in den Klassenräumen getrennt werden können.

MINT- das Kürzel steht für Mathematik, Informationstechnologie, Naturwissenschaften und Technik- ist eine Messe, auf der hessische Schulen ihr besonderes Engagement im naturwissenschaftlichen Bereich präsentieren. Auf der Wiesbadener MINT-Messe stellten die Schüler ihre Projektergebnisse auch in einer Präsentation vor über 200 Zuhörern aus Wirtschaft, Politik und Schule vor.

Für Schüler bietet die Messe eine gute Möglichkeit, sich und ihre Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren und durch die Arbeiten der anderen Schüler auch mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen.

Die MINT-Messe Hessen wird seit dem Jahr 2004 jährlich unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten von der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände und der Landesarbeitsgemeinschaft Schule und Wirtschaft (LAG) gemeinsam mit Partnern aus der Industrie durchgeführt.

Brandheißer Chemieunterricht auf dem Schulhof

Feuerwehr2

Seligenstadt, 24.6.2019. Im Chemieunterricht stand das Thema „Brände“ auf dem Stundenplan. Die Klassen 8d und 8e konnten ihr theoretisches Wissen in einer Brandlöschübung auf dem Schulhof vertiefen. Björn Salg, Feuerwehrmann bei der Flughafenfeuerwehr Frankfurt und der freiwilligen Feuerwehr, zeigte den Schülerinnen und Schülern an verschiedenen Beispielen, wie Brände richtig gelöscht werden. Dabei durften die Schüler selbst tätig werden und zum Beispiel einen Feuerlöscher zum Löschen eines Benzinbrandes verwenden, oder mit genügendem Sicherheitsabstand testen, was geschieht, wenn man fälschlicherweise Wasser in Metall- oder Fettbrände gießt. Die dabei entstehenden Stichflammen machten gehörigen Eindruck auf die Klassen und es wurde schnell deutlich, warum diese Brandlöschübung auf dem Schulhof und nicht im Chemiesaal stattfand. 

Die Schülerinnen und Schüler lernten die notwendigen Voraussetzungen für Brände und sinnvolle Löschmethoden für unterschiedlichen Brandherde kennen. Herzlichen Dank an Björn Salg für diese eindrucksvolle Veranstaltung!


 

     © Copyright: 2017 Einhardschule Seligenstadt

Einhardschule Seligenstadt
Gymnasium des Kreises Offenbach

Einhardstraße 72-74
63500 Seligenstadt

Tel: 06182 / 8954-0
Fax: 06182 / 8954-107
Mail: verwaltung[at]einhardschule-seligenstadt.de